Nach allgemeiner Meinung gibt es ja bis jetzt keine Möglichkeit den EV3 mit einer Programmiersprache zu programmieren für die man keine mehrjährige Erfahrung im IT-Bereich braucht. Was extrem schade ist, weil die Hauptzielgruppe für Lego ja gerade Kinder sind, die damit einen perfekten Einstieg in die Programmierung finden könnten.
Weil ich das einfach nicht so lassen kann, habe ich EV3Basic entwickelt. Dieses System hat zwei unabhängige Komponenten:
1. Eine EV3-Extension für Microsoft Small Basic (das ist eine IDE und Programmiersprache von Microsoft, die für Anfänger (Kinder) entwickelt wurde). Mit dieser kann man den EV3 mit einem Basic-Programm, das auf dem PC läuft, steuern.
2. Einen Compiler, der das Small Basic - Programm zu Bytecode für den EV3 compiliert (ähnlich wie NXC, nur halt mit Basic). Wenn man beim Programmieren nicht gerade die etwas seltsameren Features von Small Basic verwendet, geht das eigentlich problemlos.
Der normale Weg, das zu benutzen, wäre, mit der Small Basic IDE zu entwickeln, und dann den EV3Explorer (mit integrierten Compiler) zu verwenden um die Sachen als autonomes Programm auf den EV3 zu bringen.
Derzeit wird nur USB als Verbindung vom PC unterstützt, und es gibt überhaupt noch viel zu tun, aber wenigstens die Sensoren kann man schon ansprechen

Wer das mal anschauen will, findet die aktuelle Version auf: https:/github.com/c0pperdragon/EV3Basic
Installationsanleitung gibt's dort direkt auf der Hauptseite.
Würde mich sehr freuen, wenn das jemand ausprobieren mag und mir Feedback schickt.