Ev3 Basic 9V Motor Programmieren
Moderator: Moderatoren
Ev3 Basic 9V Motor Programmieren
Hallo,
habe mir ein sündhaft teures Adapter Kabel (original Lego) von altem 9V Motor auf EV3 Anschluss aus Amerika bestellt.
Das gab es mal original von Lego.
Jetzt habe ich das Problem das ich den 9V Motor nicht in EV3 Basic Programmieren kann.
Ein Motor.Start(Port,Speed) funktioniert nur sehr kurz dann ist wieder ende.
Kann mir jemand helfen und sagen wie ich den Motor auf Dauerbetrieb bekomme?
Grüße
Tirti
habe mir ein sündhaft teures Adapter Kabel (original Lego) von altem 9V Motor auf EV3 Anschluss aus Amerika bestellt.
Das gab es mal original von Lego.
Jetzt habe ich das Problem das ich den 9V Motor nicht in EV3 Basic Programmieren kann.
Ein Motor.Start(Port,Speed) funktioniert nur sehr kurz dann ist wieder ende.
Kann mir jemand helfen und sagen wie ich den Motor auf Dauerbetrieb bekomme?
Grüße
Tirti
- HaWe
- Administrator
- Beiträge: 5234
- Registriert: 11. Jan 2006 21:01
- Wohnort: ein kleiner Planet in der Nähe von Beteigeuze
Re: Ev3 Basic 9V Motor Programmieren
hallo,
das ist wieder mal ein Bug - sorry: ein *Feature* - der ziemlich beklo.... äh: ausgefeilten EV3 Firmware und hängt mit der unsinn..., nein, ich meinte: absolut unverzichtbaren Autodetect-Funktion zusammen.
EV3 ist halt nicht für normale Roboter-Programmierer, sondern eher für hochintelligente Lego-Programmierer entworfen worden...
Vielleicht hilft dir dieses Video, es ist allerdings für PF Motore gedacht.
du musst dazu das Verbindungskabel verändern ( wie sinnvoll!!) - bitte genau beobachten und alle Kommentare lesen !
https://www.youtube.com/watch?v=Ns3TODgRlCE
Ich hoffe trotzdem, dass es dir schon mal ein wenig hilft.
Vielleicht kann aber auch wer was direkt für den RCX finden...!
das ist wieder mal ein Bug - sorry: ein *Feature* - der ziemlich beklo.... äh: ausgefeilten EV3 Firmware und hängt mit der unsinn..., nein, ich meinte: absolut unverzichtbaren Autodetect-Funktion zusammen.
EV3 ist halt nicht für normale Roboter-Programmierer, sondern eher für hochintelligente Lego-Programmierer entworfen worden...
Vielleicht hilft dir dieses Video, es ist allerdings für PF Motore gedacht.
du musst dazu das Verbindungskabel verändern ( wie sinnvoll!!) - bitte genau beobachten und alle Kommentare lesen !
https://www.youtube.com/watch?v=Ns3TODgRlCE
Ich hoffe trotzdem, dass es dir schon mal ein wenig hilft.
Vielleicht kann aber auch wer was direkt für den RCX finden...!
Gruß,
HaWe
±·≠≈²³αβγδε∂ζλμνπξφωΔΦ≡ΠΣΨΩ∫√∀∃∈∉∧∨¬⊂⊄∩∪∅∞®
NXT NXC SCHACHROBOTER: https://www.youtube.com/watch?v=Cv-yzuebC7E
HaWe
±·≠≈²³αβγδε∂ζλμνπξφωΔΦ≡ΠΣΨΩ∫√∀∃∈∉∧∨¬⊂⊄∩∪∅∞®
NXT NXC SCHACHROBOTER: https://www.youtube.com/watch?v=Cv-yzuebC7E
- c0pperdragon
- Schreibt viel
- Beiträge: 230
- Registriert: 9. Feb 2015 00:29
Re: Ev3 Basic 9V Motor Programmieren
Sorry, dass ich mich so spät melde. Ich war in letzter Zeit recht beschäftigt mit anderen Dingen.
Ansteuerung von Power-Functions Motoren vom EV3Basic könnte mit dem Spezialkabel gehen (ist wahrscheinlich so ähnlich wie das im Video gezeigte). Allerdings nicht mit dem Motor.Start sondern mit dem Motor.StartPower - Befehl. Der erste würde nämlich versuchen, den die Drehzahl des Motors zu regeln, was aber nicht geht, weil diese Motoren keinen Drehsensor haben. Beim zweiten Befehl wird nur die gewünschte Leistung an den Motor gelegt und ob sich der Motor dann wirklich dreht, sollte dem EV3 dann egal sein.
Aber ich habe das auch noch nicht wirklich ausprobiert.
Ansteuerung von Power-Functions Motoren vom EV3Basic könnte mit dem Spezialkabel gehen (ist wahrscheinlich so ähnlich wie das im Video gezeigte). Allerdings nicht mit dem Motor.Start sondern mit dem Motor.StartPower - Befehl. Der erste würde nämlich versuchen, den die Drehzahl des Motors zu regeln, was aber nicht geht, weil diese Motoren keinen Drehsensor haben. Beim zweiten Befehl wird nur die gewünschte Leistung an den Motor gelegt und ob sich der Motor dann wirklich dreht, sollte dem EV3 dann egal sein.
Aber ich habe das auch noch nicht wirklich ausprobiert.
- c0pperdragon
- Schreibt viel
- Beiträge: 230
- Registriert: 9. Feb 2015 00:29
Re: Ev3 Basic 9V Motor Programmieren
Jetzt habe ich die im Video gezeigte Verkabelung probiert. Funktioniert perfekt - sowohl von der grafischen Programmierung aus (mit dem Block für ungeregelte Motor), als auch von EV3Basic mit dem Motor.StartPower - Befehl.
Ich nehme an, das original Lego-Kabel wird recht ähnlich verdrahtet sein, und damit sollte es dann auch gehen.
Ich nehme an, das original Lego-Kabel wird recht ähnlich verdrahtet sein, und damit sollte es dann auch gehen.
- HaWe
- Administrator
- Beiträge: 5234
- Registriert: 11. Jan 2006 21:01
- Wohnort: ein kleiner Planet in der Nähe von Beteigeuze
Re: Ev3 Basic 9V Motor Programmieren
hey,
das interessiert mich jetzt...
das Kabel wurde ja mit Widerständen gepatcht, wegen der Autodetect-Funktion (Pin 2 oder so) -
beim Lego NXT-RCX-Adapterkabel werden aber für Motoren nur pins 1+2 auf die RCX-Anschlussplatten gelegt, ohne die Autodetect-Leitung.
Nur bei ev3dev-Linux soll es angeblich möglich sein, ohne gepatchte Kabel Ausgänge auch ohne Autodetect anzusteuern, nicht aber bei Lego-Linux...:
hast du da andere Erfahrungen?
das interessiert mich jetzt...
das Kabel wurde ja mit Widerständen gepatcht, wegen der Autodetect-Funktion (Pin 2 oder so) -
beim Lego NXT-RCX-Adapterkabel werden aber für Motoren nur pins 1+2 auf die RCX-Anschlussplatten gelegt, ohne die Autodetect-Leitung.
Nur bei ev3dev-Linux soll es angeblich möglich sein, ohne gepatchte Kabel Ausgänge auch ohne Autodetect anzusteuern, nicht aber bei Lego-Linux...:
hast du da andere Erfahrungen?
Gruß,
HaWe
±·≠≈²³αβγδε∂ζλμνπξφωΔΦ≡ΠΣΨΩ∫√∀∃∈∉∧∨¬⊂⊄∩∪∅∞®
NXT NXC SCHACHROBOTER: https://www.youtube.com/watch?v=Cv-yzuebC7E
HaWe
±·≠≈²³αβγδε∂ζλμνπξφωΔΦ≡ΠΣΨΩ∫√∀∃∈∉∧∨¬⊂⊄∩∪∅∞®
NXT NXC SCHACHROBOTER: https://www.youtube.com/watch?v=Cv-yzuebC7E
- c0pperdragon
- Schreibt viel
- Beiträge: 230
- Registriert: 9. Feb 2015 00:29
Re: Ev3 Basic 9V Motor Programmieren
Hi!
Habe noch ein bisschen zu dem Thema experimentiert: Einfach nur die Pins 1 & 2 an den Motor anschließen, und die restlichen 4 Pins offen lassen funktioniert tatsächlich nicht. Da startet der Motor immer nur kurz an un bleibt dann stehen (egal ob EV3Basic oder grafische Programmierung). Allerdings ist es möglich, mit den Pins 5 & 6 (die Tacho-Sensor-Eingänge) jede erdenkliche Beschaltung zu machen und es funktioniert praktisch immer: Pin5 zu GND, Pin5 zu VCC, Pin6 zu GND, Pin6 zu VCC, oder sogar PIN5 zu Pin6 ! Die Sache mit den Widerständen braucht man dafür überhaupt gar nicht nicht. Anscheinend ist es völlig egal, welches Signal vom Pin5 oder Pin6 daherkommt, es muss einfach nur irgendwas angeschlossen sein.
Korrekte Auto-Erkennung funktioniert natürlich nicht, das ist für diesen Zweck aber egal. Drehzahlregelung gibts da sowieso keine.
Wegen dem Original Lego-Kabel: Das gibt es nur mehr gebraucht, aber wenn man sich die Abbildung ansieht, dann scheint da auch mehr dran zu sein, als eine reine Direktverbindung. ( http://alpha.bricklink.com/pages/clone/ ... 8-1#T=S&O={} )
Möglicherweise enthält das kleine Kästchen genau die im Video empfohlenen Widerstände.
Übrigens geht die Verbindung von NXT zu ungeregeltem Motor tatsächlich mit einfacher Direktverkabelung von Pin1 und Pin2 zum Motor.
Habe noch ein bisschen zu dem Thema experimentiert: Einfach nur die Pins 1 & 2 an den Motor anschließen, und die restlichen 4 Pins offen lassen funktioniert tatsächlich nicht. Da startet der Motor immer nur kurz an un bleibt dann stehen (egal ob EV3Basic oder grafische Programmierung). Allerdings ist es möglich, mit den Pins 5 & 6 (die Tacho-Sensor-Eingänge) jede erdenkliche Beschaltung zu machen und es funktioniert praktisch immer: Pin5 zu GND, Pin5 zu VCC, Pin6 zu GND, Pin6 zu VCC, oder sogar PIN5 zu Pin6 ! Die Sache mit den Widerständen braucht man dafür überhaupt gar nicht nicht. Anscheinend ist es völlig egal, welches Signal vom Pin5 oder Pin6 daherkommt, es muss einfach nur irgendwas angeschlossen sein.
Korrekte Auto-Erkennung funktioniert natürlich nicht, das ist für diesen Zweck aber egal. Drehzahlregelung gibts da sowieso keine.
Wegen dem Original Lego-Kabel: Das gibt es nur mehr gebraucht, aber wenn man sich die Abbildung ansieht, dann scheint da auch mehr dran zu sein, als eine reine Direktverbindung. ( http://alpha.bricklink.com/pages/clone/ ... 8-1#T=S&O={} )
Möglicherweise enthält das kleine Kästchen genau die im Video empfohlenen Widerstände.
Übrigens geht die Verbindung von NXT zu ungeregeltem Motor tatsächlich mit einfacher Direktverkabelung von Pin1 und Pin2 zum Motor.
- HaWe
- Administrator
- Beiträge: 5234
- Registriert: 11. Jan 2006 21:01
- Wohnort: ein kleiner Planet in der Nähe von Beteigeuze
Re: Ev3 Basic 9V Motor Programmieren
das ist interessant...
naja - Lego halt
naja - Lego halt

Gruß,
HaWe
±·≠≈²³αβγδε∂ζλμνπξφωΔΦ≡ΠΣΨΩ∫√∀∃∈∉∧∨¬⊂⊄∩∪∅∞®
NXT NXC SCHACHROBOTER: https://www.youtube.com/watch?v=Cv-yzuebC7E
HaWe
±·≠≈²³αβγδε∂ζλμνπξφωΔΦ≡ΠΣΨΩ∫√∀∃∈∉∧∨¬⊂⊄∩∪∅∞®
NXT NXC SCHACHROBOTER: https://www.youtube.com/watch?v=Cv-yzuebC7E
Zurück zu „textbasierte Programmiersoftware“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste