LibNXTUSB
Moderator: Moderatoren
-
- Schreibt viel
- Beiträge: 114
- Registriert: 24. Jun 2007 14:31
- Wohnort: Wonsheim
- Kontaktdaten:
LibNXTUSB
Hi,
Ich hab hier mal ein kleines Programm programmiert, mitdem man Messages zwischen NXT und Linux-Rechner verschicken kann. Das ganze ist in C++ programmiert und es ist auch eine NXC-Lib dabei um damit programmieren zu können.
http://jgraef.bplaced.de/libnxtusb-0.1b.zip
(vor dem Download Edit lesen)
Man benutzt das Programm mit:
libnxtusb -send <inbox [0-9]> <message>
libnxtusb -recv <outbox [0-9]> <clear [yes|no]>
Damit kann man jetzt ganz gemütlich in irgendeiner Sprache Programme programmieren, die mit dem NXT kommunizieren.
EDIT: libnxtusb kann nun ein bisschen mehr: Dateien runterhochladen/hochladen/löschen/auflisten, das momentan laufende Programm abbrechen und den Namen des NXTs abrufen.
Außerdem funktioniert libnxtusb jetzt mit mehreren NXTs. Es gibt auch eine PHP-Klasse, mit der der NXT in PHP programmiert werden kann. Eigentlich wird libnxtusb nicht mehr weiterentwickelt, da nxtfs es abgelöst hat. Ich will aber die neuste Version von libnxtusb trotzdem vefügbar machen.
Ich hab hier mal ein kleines Programm programmiert, mitdem man Messages zwischen NXT und Linux-Rechner verschicken kann. Das ganze ist in C++ programmiert und es ist auch eine NXC-Lib dabei um damit programmieren zu können.
http://jgraef.bplaced.de/libnxtusb-0.1b.zip
(vor dem Download Edit lesen)
Man benutzt das Programm mit:
libnxtusb -send <inbox [0-9]> <message>
libnxtusb -recv <outbox [0-9]> <clear [yes|no]>
Damit kann man jetzt ganz gemütlich in irgendeiner Sprache Programme programmieren, die mit dem NXT kommunizieren.
EDIT: libnxtusb kann nun ein bisschen mehr: Dateien runterhochladen/hochladen/löschen/auflisten, das momentan laufende Programm abbrechen und den Namen des NXTs abrufen.
Außerdem funktioniert libnxtusb jetzt mit mehreren NXTs. Es gibt auch eine PHP-Klasse, mit der der NXT in PHP programmiert werden kann. Eigentlich wird libnxtusb nicht mehr weiterentwickelt, da nxtfs es abgelöst hat. Ich will aber die neuste Version von libnxtusb trotzdem vefügbar machen.
- janarne
- Schreibt ab und zu
- Beiträge: 34
- Registriert: 10. Mai 2009 13:41
- Wohnort: Nachbarplanet der kleinen grünen Männchen
- Kontaktdaten:
Entweder ich mach was fasch oder dein Link ist nicht verfügbar. Schreib mal nen aktuellen rein.
Es gibt drei Arten von Menschen; die die zählen können und die die es nicht können;
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
-
- Schreibt viel
- Beiträge: 114
- Registriert: 24. Jun 2007 14:31
- Wohnort: Wonsheim
- Kontaktdaten:
Tut mir leid, dass ich hier nicht so oft vorbeischaue und es daher sehr lange dauert bis ich antworte.
Der Nachfolger ovon libnxtusb ist aNXT. Hier ist die Projektwebsite:
http://www.janosch-graef.org/anxt/
Bis jetzt ist nur ein release candidate verfügbar.
Der Nachfolger ovon libnxtusb ist aNXT. Hier ist die Projektwebsite:
http://www.janosch-graef.org/anxt/
Bis jetzt ist nur ein release candidate verfügbar.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste