Farbsensor
Moderator: Moderatoren
Farbsensor
Hallo,
ich lerne gerade Lego EV3 zu programmieren.
ich brauche eure Hilfe bei folgender Aufgabe. ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Mit Farbsensor soll folgendes geprüft werden.
Es soll immer geradeaus fahren. Der Roboter soll bei einer Rot Linie nach links drehen, bei einer schwarzer Linie nach rechts drehen.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
VG
tabociya
ich lerne gerade Lego EV3 zu programmieren.
ich brauche eure Hilfe bei folgender Aufgabe. ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Mit Farbsensor soll folgendes geprüft werden.
Es soll immer geradeaus fahren. Der Roboter soll bei einer Rot Linie nach links drehen, bei einer schwarzer Linie nach rechts drehen.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
VG
tabociya
- HaWe
- Administrator
- Beiträge: 5234
- Registriert: 11. Jan 2006 21:01
- Wohnort: ein kleiner Planet in der Nähe von Beteigeuze
Re: Farbsensor
hallo,
erst einmal: willkommen hier im Forum!
Für dein Programmierproblem:
Sicherlich arbeitest du mit den grafischen Lego-Blöcken, oder?
Man nennt sie üblicherweise X3 oder EV3-G (G für "Graphic").
Wenn das so ist, dann gehört deine Frage in die Rubrik "Grafische Programmierung".
(Ich selber z.B. nutze allerdings den EV3 samt grafischer Programmierung überhaupt nicht.)
Allerdings wirst du hier wahrscheinlich niemanden finden, der dir eine fix-und-fertige Lösung programmieren wird, höchstens Verbesserungsvorschläge zu deinen eigenen Versuchen.
Außerdem fehlen in deiner Projektbeschreibung wichtige Infos:
Wie sieht dein Modell aus? (Foto! )
Wie sieht dein Untergrund / der Parcour aus? (Foto! )
Fährt der Roboter frei herum oder folgt er z.B. einer schwarzen Linie, solange er auf keine farbigen Markierungen stößt?
Was hast du bisher bereits schon versucht zu programmieren ? (Bitte Screenshots deiner Programmier-Versuche!)
erst einmal: willkommen hier im Forum!
Für dein Programmierproblem:
Sicherlich arbeitest du mit den grafischen Lego-Blöcken, oder?
Man nennt sie üblicherweise X3 oder EV3-G (G für "Graphic").
Wenn das so ist, dann gehört deine Frage in die Rubrik "Grafische Programmierung".
(Ich selber z.B. nutze allerdings den EV3 samt grafischer Programmierung überhaupt nicht.)
Allerdings wirst du hier wahrscheinlich niemanden finden, der dir eine fix-und-fertige Lösung programmieren wird, höchstens Verbesserungsvorschläge zu deinen eigenen Versuchen.
Außerdem fehlen in deiner Projektbeschreibung wichtige Infos:
Wie sieht dein Modell aus? (Foto! )
Wie sieht dein Untergrund / der Parcour aus? (Foto! )
Fährt der Roboter frei herum oder folgt er z.B. einer schwarzen Linie, solange er auf keine farbigen Markierungen stößt?
Was hast du bisher bereits schon versucht zu programmieren ? (Bitte Screenshots deiner Programmier-Versuche!)
Gruß,
HaWe
±·≠≈²³αβγδε∂ζλμνπξφωΔΦ≡ΠΣΨΩ∫√∀∃∈∉∧∨¬⊂⊄∩∪∅∞®
NXT NXC SCHACHROBOTER: https://www.youtube.com/watch?v=Cv-yzuebC7E
HaWe
±·≠≈²³αβγδε∂ζλμνπξφωΔΦ≡ΠΣΨΩ∫√∀∃∈∉∧∨¬⊂⊄∩∪∅∞®
NXT NXC SCHACHROBOTER: https://www.youtube.com/watch?v=Cv-yzuebC7E
Re: Farbsensor
Programmiere öfter in EV3-G aber ein paar mehr Angaben sind schon sinnvoll. Wie geht es vor allem weiter.
Re: Farbsensor
Hallo,
so in etwa könnte das gehen:

so in etwa könnte das gehen:

Zurück zu „grafische Programmiersoftware“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste